Häufig gestellte Fragen

Inhalt bearbeiten

Während die Omnibus-Paket hat viele Menschen freigestellt KMU von der CSRD-Meldepflicht ausgenommen sind (insbesondere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten oder weniger als 50 Mio. € Umsatz), freiwillige ESG-Berichterstattung immer noch einen erheblichen strategischen Wert darstellt.

So können KMUs von der ESG-Berichterstattung profitieren auch wenn sie nicht obligatorisch ist:
1. Vertrauen bei Investoren und Finanzinstituten aufbauen.
2. Stärkung der B2B-Partnerschaften.
3. Verbessern Sie die Differenzierung von Marke und Markt.
4. Verfolgen Sie die internen Auswirkungen und steigern Sie die Effizienz.
5. Vorbereitung auf künftige Regelungen.

Besuchen Sie unsere Sektion - Was uns einzigartig macht - Sustain Suite

Ja! Wir bieten eine 1-monatige kostenlose Testphase mit Zugang zu unserem DMA-Tool, der EU-Taxonomie und den Modulen zur Verfolgung von Treibhausgasemissionen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen.

Ja. Die Sustain Suite bietet maßgeschneiderte Module für verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Finanzen, Immobilien, Logistik und Energie. Sie können Ihre ESG-Ziele und KPIs entsprechend anpassen.

Brauchen Sie Hilfe? - Sustain Suite

Omnibus-Verordnung - Weniger Bürokratie, aber klare Berichtspflichten

Ein skalierbares, flexibles Toolkit, das die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht und Unternehmen in die Lage versetzt, Daten in verwertbare Erkenntnisse und dauerhafte Werte umzuwandeln.

Hintergrund der Omnibus-Verordnung

Die Omnibus-Verordnung wurde verabschiedet, um den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren und die Berichtsstandards besser aufeinander abzustimmen. Sie erleichtert die Umsetzung der CSRD, CSDDD und EU-Taxonomiehebt die Berichtspflichten jedoch nicht auf. Unternehmen bleiben verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent darzustellen, insbesondere im Bereich der CO₂-Bilanzierung.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Höhere Schwellenwerte für die CSRD: Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitenden oder unter 50 Millionen Euro Umsatz sind nicht mehr berichtspflichtig.

Harmonisierung der Berichtsstandards: Die CSRD, EU-Taxonomie und CSDDD werden stärker aufeinander abgestimmt, um redundante Anforderungen zu vermeiden.

Verschiebung der Berichtspflichten: Die CSRD-Pflicht für weitere Unternehmen wird auf 2028 verschoben.

Mehr Flexibilität durch Wesentlichkeitsprinzip: Unternehmen können sich stärker auf relevante Nachhaltigkeitsaspekte konzentrieren.

Warum Unternehmen trotzdem aktiv werden müssen! Auch wenn die Omnibus-Verordnung Entlastungen bringt, gibt es drei zentrale Gründe, warum Unternehmen nicht abwarten sollten:

Wir von SustainSuite haben uns darauf spezialisiert, die Komplexität der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für unsere Kunden zu vereinfachen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht nur eine Routinemeldung ist, sondern ein strategisches Instrument, das die Transparenz und Rechenschaftspflicht Ihres Unternehmens verbessert.

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) sollen Ihnen dabei helfen, diese wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien nahtlos in Ihren Geschäftsbetrieb zu integrieren. Wir wissen, wie wichtig es ist, ESG-Initiativen sowohl mit Ihren Geschäftszielen als auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen.

Die Lieferkettenlösungen von SustainSuite sind darauf ausgerichtet, die Nachhaltigkeit Ihrer gesamten Lieferkette zu verbessern, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Produktlieferung. Wir helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass jeder Schritt Ihrer Lieferkette den höchsten Standards für ökologische und ethische Praktiken entspricht.

Was bedeutet die Omnibus-Verordnung für das Nachhaltigkeitsreporting?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte nach dem EU-Gipfel in Budapest, dass die Omnibus-Verordnung zwar Bürokratie abbaut, aber die inhaltlichen Anforderungen bestehen bleiben:

"Unsere Aufgabe ist es, die bürokratische Last zu reduzieren, ohne den korrekten Inhalt des Gesetzes zu verändern."

"Der Inhalt der Gesetze ist gut. Wir wollen ihn erhalten und wir werden ihn erhalten."

"Die Verordnung vereinfacht auch die Berichtspflichten, schafft sie jedoch nicht ab."

Jetzt handeln - CO2-Bilanzierung leicht gemacht

Nutzen Sie die Zeit, um Ihr Unternehmen optimal auf kommende Anforderungen vorzubereiten. Mit unserer Softwarelösung können Sie Ihre CO₂-Bilanz auf Knopfdruck erstellen - schnell, effizient und zukunftssicher.

Ihr Partner für grüne Innovation. Beginnen Sie heute!