Während die Omnibus-Paket hat viele Menschen freigestellt KMU von der CSRD-Meldepflicht ausgenommen sind (insbesondere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten oder weniger als 50 Mio. € Umsatz), freiwillige ESG-Berichterstattung immer noch einen erheblichen strategischen Wert darstellt.
So können KMUs von der ESG-Berichterstattung profitieren auch wenn sie nicht obligatorisch ist:
1. Vertrauen bei Investoren und Finanzinstituten aufbauen.
2. Stärkung der B2B-Partnerschaften.
3. Verbessern Sie die Differenzierung von Marke und Markt.
4. Verfolgen Sie die internen Auswirkungen und steigern Sie die Effizienz.
5. Vorbereitung auf künftige Regelungen.
Besuchen Sie unsere Sektion - Was uns einzigartig macht - Sustain Suite
Ja! Wir bieten eine 1-monatige kostenlose Testphase mit Zugang zu unserem DMA-Tool, der EU-Taxonomie und den Modulen zur Verfolgung von Treibhausgasemissionen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen.
Ja. Die Sustain Suite bietet maßgeschneiderte Module für verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Finanzen, Immobilien, Logistik und Energie. Sie können Ihre ESG-Ziele und KPIs entsprechend anpassen.
Die Website sustain-suite.com wird von der SustainSuite GmbH betrieben und veröffentlicht. Die SustainSuite GmbH verwendet große Sorgfalt darauf, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen zu gewährleisten.
Die Website sustain-suite.com wird von der SustainSuite GmbH betrieben und veröffentlicht. Obwohl die SustainSuite GmbH große Sorgfalt darauf verwendet, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen zu gewährleisten, wird keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen impliziert oder übernommen. Die Besucher werden aufgefordert, alle Informationen unabhängig zu überprüfen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage des bereitgestellten Inhalts treffen.
Der gesamte Inhalt dieser Website, einschließlich der Texte, Bilder und anderer Materialien, ist urheberrechtlich geschützt. Es ist keiner Person, Organisation oder Partei gestattet, Inhalte dieser Website ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers zu kopieren, zu reproduzieren oder neu zu veröffentlichen. Die Erlaubnis zur Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material kann unter sales@sustain-suite.com angefordert werden.
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind nicht notwendigerweise die des Herausgebers, der SustainSuite GmbH oder eines angeschlossenen Dienstleisters oder einer der vorgestellten Parteien.
Diese Meinungen sind ausschließlich die der jeweiligen Autoren oder Mitwirkenden und spiegeln nicht die Haltung der SustainSuite GmbH als Ganzes wider.
Die SustainSuite GmbH sowie ihre Autoren und Mitwirkenden behalten sich alle Rechte am Urheberrecht ihrer Werke vor.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Material auf dieser Website Ihr Urheberrecht oder die Rechte einer anderen Person verletzt, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich per E-Mail an sales@sustain-suite.com.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den in diesem Haftungsausschluss genannten Bedingungen einverstanden.
Hinweise zur Einhaltung der CSRD durch die Plattform:
Die Inhalte der Sustainability Reporting Platform basieren auf den von der Europäischen Kommission und der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlichten und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Dokumenten. Dies gilt insbesondere für die European Sustainability Reporting Standards ESRS Set 1 und die deutsche Übersetzung ab August 2024, den Entwurf der XBRL-Taxonomie und die Implementation Guidance 3. Bitte beachten Sie, dass die CSRD- und ESRS-Verordnungen weiterhin von der Europäischen Kommission geändert werden können.
Die Plattform wurde unter Mitwirkung von Rechts- und Wirtschaftsprüfungsexperten entwickelt. Bitte beachten Sie, dass für eine CSRD-konforme Berichterstattung der Inhalt in Verbindung mit den bereitgestellten Originaltexten und gegebenenfalls unter Berücksichtigung der neuesten konsolidierten Fassung der CSRD, die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde, gelesen werden sollte.
Die alternative Bezeichnung der ESRS-Angaben als Nachhaltigkeitsberichterstattung und die systematische Gliederung der Angaben in Aspekte sollen Ihnen eine bessere Übersicht und Orientierung ermöglichen. Es handelt sich nicht um einen eigenständigen Berichtsstandard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Wenn Sie in Ihren Angaben auf Offenlegungspflichten oder bestimmte Abschnitte des ESRS verweisen wollen, müssen Sie die offizielle Bezeichnung ESRS verwenden.