Häufig gestellte Fragen

Inhalt bearbeiten

Während die Omnibus-Paket hat viele Menschen freigestellt KMU von der CSRD-Meldepflicht ausgenommen sind (insbesondere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten oder weniger als 50 Mio. € Umsatz), freiwillige ESG-Berichterstattung immer noch einen erheblichen strategischen Wert darstellt.

So können KMUs von der ESG-Berichterstattung profitieren auch wenn sie nicht obligatorisch ist:
1. Vertrauen bei Investoren und Finanzinstituten aufbauen.
2. Stärkung der B2B-Partnerschaften.
3. Verbessern Sie die Differenzierung von Marke und Markt.
4. Verfolgen Sie die internen Auswirkungen und steigern Sie die Effizienz.
5. Vorbereitung auf künftige Regelungen.

Besuchen Sie unsere Sektion - Was uns einzigartig macht - Sustain Suite

Ja! Wir bieten eine 1-monatige kostenlose Testphase mit Zugang zu unserem DMA-Tool, der EU-Taxonomie und den Modulen zur Verfolgung von Treibhausgasemissionen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen.

Ja. Die Sustain Suite bietet maßgeschneiderte Module für verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Finanzen, Immobilien, Logistik und Energie. Sie können Ihre ESG-Ziele und KPIs entsprechend anpassen.

Brauchen Sie Hilfe? - Sustain Suite

Datenerhebung

Das Modul Data Collection ist das Rückgrat des ESG-Reporting-Workflows auf der SustainSuite-Plattform.

Datenerfassungsmodul Grundlegende Übersicht für die Produktsicherheiten

1. Was ist die Hauptfunktion des Moduls?

Das Modul Data Collection ist das Rückgrat des ESG-Reporting-Workflows der SustainSuite-Plattform. Seine Hauptfunktion besteht darin, Unternehmen bei der Erfassung, Verwaltung und Validierung von über 1.184 strukturierten Datenpunkten zu unterstützen, die mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) übereinstimmen. Sie ist speziell auf die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zugeschnitten und unterstützt Unternehmen bei der Erfassung granularer, qualitativ hochwertiger ESG-Daten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.

2. Wie lässt es sich mit den anderen Modulen der Sustain Suite integrieren?

Dieses Modul lässt sich nahtlos in die Module Doppelte Wesentlichkeitsbewertung (DMA), Lückenanalyse und Berichterstattung integrieren:

  • Nachdem DMA wesentliche Themen identifiziert hat, filtert das Datenerfassungsmodul relevante ESRS-Datenpunkte heraus.
  • Sie hat eine Schnittstelle zum Lückenanalyse Modul zum automatischen Ausfüllen, Validieren und Bewerten der Vollständigkeit der Antworten.
  • Die gesammelten Daten fließen direkt in die Modul Berichterstattungdas iXBRL für die Erstellung von CSRD-konformen Berichten verwendet.

3. Welches Problem löst es für die Endnutzer?

Sie befasst sich mit der Komplexität der auf die CSRD ausgerichteten Nachhaltigkeitsdatenerfassung:

  • Abschaffung von Silos und manuellen Tabellenkalkulationen
  • Standardisierung der Erfassung von ESG-Kennzahlen über Abteilungen und Lieferanten hinweg
  • Sicherstellung von Genauigkeit und Vollständigkeit durch integrierte Validierungen
  • Echtzeitverfolgung des Datenübermittlungsstatus im gesamten Unternehmen

4. Was sind die wichtigsten Merkmale des Moduls?
  • Vorgemerkte ESRS-Datenpunkte: Alle über 1.184 verfügbaren Datenpunkte, kategorisiert nach ESG-Bereichen
  • Upload-Optionen für mehrere Formate: Unterstützt direkte Texteingabe, Dropdowns, numerische Eingaben und Dateianhänge
  • Tools für die Zusammenarbeit: Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Workflow-Zuweisungen an interne Teams oder externe Lieferanten
  • Export und Integration: Die Daten fließen in das iXBRL-fähige Reporting-Modul von SustainSuite ein und können in strukturierte Formate exportiert werden

5. Gibt es bestimmte technische Funktionalitäten oder Prozesse, die hervorgehoben werden sollten?
  • Integration des Lieferantenportals: Sicheres Login für Dritte zum direkten Hochladen von Daten

6. Wie wird das Modul im Tagesgeschäft eingesetzt?

Den Nutzern aus allen Abteilungen (z. B. Personal, Finanzen, Recht, Beschaffung) werden relevante Datenbereiche zugewiesen. Sie melden sich bei SustainSuite an, um Informationen einzugeben oder hochzuladen. Nachhaltigkeitsmanager überwachen den Fortschritt der Einreichung über Dashboards, überprüfen die Antworten und eskalieren fehlende Elemente. Regelmäßige Erinnerungen und Statusaktualisierungen helfen bei der Einhaltung von Zeitplänen.

7. Wer ist der ideale Nutzer oder Kunde für das Modul?
  • Nachhaltigkeit/ESG-Manager
  • Berichterstattungs- und Compliance-Teams
  • Rechts- und Risikobeauftragte
  • Beschaffungsteams, die das Engagement der Lieferanten verwalten
  • ESG-Berater und -Auditoren

8. Gibt es besondere Herausforderungen, mit denen diese Zielgruppen konfrontiert sind und denen dieses Modul begegnet?
  • Schwierigkeiten beim Abgleich der Daten mit der neuen ESRS-Taxonomie
  • Mangel an zentraler Datenverwaltung für ESG-Kennzahlen
  • Komplexe Zusammenarbeit zwischen internen Teams und Partnern in der Lieferkette
  • Unzureichende Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten
  • Unstimmige oder unvollständige Angaben in früheren ESG-Berichten

9. Was sind die Hauptvorteile der Verwendung des Moduls für die Endnutzer?
  • Einhaltung von Vorschriften: Ermöglicht den vollständigen Abgleich von CSRD und ESRS
  • Rationalisierte Zusammenarbeit: Ermöglicht verteilten Teams, parallel Beiträge zu leisten
  • Sicherung der Datenqualität: Reduzierung von Fehlern und Sicherstellung der Vollständigkeit durch Validierungsprüfungen
  • Strategische Einsicht: Legt den Grundstein für eine aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Verfolgung der Auswirkungen

10. Wodurch unterscheidet sich dieses Modul von ähnlichen Lösungen auf dem Markt?
  • Tiefe Integration mit Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Lückenhaftes Scoringund iXBRL-basierte Berichterstattung
  • 100% Abdeckung von ESRS-Datenpunkten mit Echtzeit-Validierung
  • Materialitätsgesteuerte Anpassung von Datenfeldern
  • Lieferantenfreundliche Schnittstelle für direkte Einreichungen von Dritten
  • Unterstützung für kollaborative, prüfungsbereite Dokumentations-Uploads

11. Welches ist das wichtigste Nutzenversprechen, das hervorgehoben werden sollte?

"Das Datenerfassungsmodul von SustainSuite verwandelt die regulatorische Belastung in einen strategischen Vorteil, indem es Struktur, Intelligenz und Zusammenarbeit bei der Erfassung von ESG-Daten kombiniert und so prüfungsreife und von den Stakeholdern vertrauenswürdige Nachhaltigkeitsinformationen sicherstellt."

12. Gibt es geplante Aktualisierungen oder Erweiterungen des Moduls, die erwähnt werden sollten?
  • KI-basierte Datenvorschlagsmaschine: So füllen Sie Felder anhand früherer Berichte oder öffentlicher Datenquellen vor
  • OCR- und NLP-Integration: Für die automatische Datenextraktion aus PDFs und Rechnungen
  • Mobile App-Erweiterung: Für die Dateneingabe unterwegs durch Außenteams
  • Verbesserte Lieferantenanalyse: Scorecards für Datenvollständigkeit und Antwortqualität
  • APIs für Emissionsfaktordatenbanken: Für automatische Scope 1-3 Berechnungen
  • Mehrsprachige Schnittstelle: Für die globale Nutzbarkeit