Häufig gestellte Fragen

Inhalt bearbeiten

Während die Omnibus-Paket hat viele Menschen freigestellt KMU von der CSRD-Meldepflicht ausgenommen sind (insbesondere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten oder weniger als 50 Mio. € Umsatz), freiwillige ESG-Berichterstattung immer noch einen erheblichen strategischen Wert darstellt.

So können KMUs von der ESG-Berichterstattung profitieren auch wenn sie nicht obligatorisch ist:
1. Vertrauen bei Investoren und Finanzinstituten aufbauen.
2. Stärkung der B2B-Partnerschaften.
3. Verbessern Sie die Differenzierung von Marke und Markt.
4. Verfolgen Sie die internen Auswirkungen und steigern Sie die Effizienz.
5. Vorbereitung auf künftige Regelungen.

Besuchen Sie unsere Sektion - Was uns einzigartig macht - Sustain Suite

Ja! Wir bieten eine 1-monatige kostenlose Testphase mit Zugang zu unserem DMA-Tool, der EU-Taxonomie und den Modulen zur Verfolgung von Treibhausgasemissionen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen.

Ja. Die Sustain Suite bietet maßgeschneiderte Module für verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Finanzen, Immobilien, Logistik und Energie. Sie können Ihre ESG-Ziele und KPIs entsprechend anpassen.

Brauchen Sie Hilfe? - Sustain Suite

Verstehen und Verwalten Sie Ihren Carbon Footprint mit SustainSuite

Während die globalen Temperaturen steigen und die ökologischen Systeme an den Rand gedrängt werden, werden die Unternehmen...

Da die globalen Temperaturen steigen und die ökologischen Systeme an den Rand gedrängt werden, werden die Unternehmen zum Umdenken aufgefordert - nicht nur von Verbrauchern und Investoren, sondern auch von Regierungen und internationalen Gremien.

Im Mittelpunkt dieses Wandels steht eine wesentliche Kennzahl: Ihr CO2-Fußabdruck.

Die Verwaltung und Verringerung Ihrer Kohlenstoffemissionen ist zwar mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, aber eine erfolgreiche Umsetzung eröffnet auch neue Möglichkeiten.

Die wachsende Bedeutung der Überwachung des CO2-Fußabdrucks

Überwachung des CO2-Fußabdrucks bezieht sich auf den Prozess der Messung und Verfolgung der gesamten Kohlendioxidemissionen (CO₂), die mit den Aktivitäten eines Unternehmens verbunden sind. Diese Emissionen werden häufig in drei Kategorien unterteilt:

  • Bereich 1: Direkte Emissionen aus unternehmenseigenen Quellen (z. B. Firmenfahrzeuge, Produktionsanlagen).
  • Bereich 2: Indirekte Emissionen aus gekaufter Energie (z. B. Strom, Heizung, Kühlung).
  • Bereich 3: Indirekte Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette (z. B. Emissionen von Zulieferern, Produktnutzung, Pendeln der Mitarbeiter).

Eine wirksame Überwachung ermöglicht es Organisationen, ihre Umweltauswirkungen zu verstehen, Emissionsschwerpunkte zu erkennen und Strategien zur Reduzierung zu entwickeln.

Aber warum ist das heute so wichtig?

Ausrichtung auf die SDGs

Die Überwachung des CO2-Fußabdrucks ist ein wichtiger Faktor für die Erfüllung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere:

  • SDG 7: Erschwingliche und saubere Energie - Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur - Förderung der nachhaltigen Industrialisierung.
  • SDG 12: Verantwortungsbewusster Konsum und verantwortungsvolle Produktion - Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch.
  • SDG 13: Climate Action - Dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

Durch die aktive Überwachung und Verringerung der Kohlenstoffemissionen spielen die Unternehmen eine direkte Rolle bei der Verwirklichung dieser Ziele und demonstrieren ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Einhaltung aufkommender Vorschriften

Über die freiwilligen Maßnahmen hinaus haben die gesetzlichen Rahmenbedingungen Folgendes vorgeschrieben Berichterstattung zur CO2-Bilanz in einer wachsenden Zahl von Branchen. Zu den wichtigsten regulatorischen Faktoren gehören:

  • Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD): Die von der Europäischen Union verabschiedete CSRD verpflichtet große und börsennotierte Unternehmen zur Offenlegung detaillierter Informationen über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) - einschließlich Treibhausgasemissionen.
  • Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS): Diese Normen ergänzen CSRD und bieten einen strukturierten Rahmen für die Berichterstattung über Umweltdaten.
  • Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD): Ermutigt Unternehmen, klimabezogene finanzielle Risiken zu bewerten und offenzulegen, was genaue Emissionsdaten erfordert.
  • Globale ESG-Rahmenbedingungen und die Erwartungen der Anleger: Stakeholder auf der ganzen Welt nutzen zunehmend ESG-Ratings und Nachhaltigkeitsinformationen, um sich bei ihren Investitionsentscheidungen zu orientieren.

Die Überwachung Ihres CO2-Fußabdrucks ist der erste Schritt zur Einhaltung der Vorschriften und zu langfristiger Widerstandsfähigkeit. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Rufschädigung, Sanktionen und entgangenen Geschäftschancen führen.

Die Herausforderungen der Überwachung des Carbon Footprints

Trotz ihrer Bedeutung tun sich viele Unternehmen mit der Überwachung des CO2-Fußabdrucks schwer, weil:

  • Datenfragmentierung: Die Emissionsdaten sind oft über verschiedene Abteilungen und Lieferketten verstreut.
  • Uneinheitliche Methoden: Mangelnde Standardisierung bei der Datenerfassung und -berechnung.
  • Ressourcenbeschränkungen: Die manuelle Datenerfassung ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
  • Unklarer Anwendungsbereich: Schwierigkeiten beim Verständnis der indirekten Emissionen (Scope 3) und bei deren Berücksichtigung.

Diese Herausforderungen erschweren es den Organisationen, ihre Umweltauswirkungen genau zu messen und wirksame Strategien zur Emissionsreduzierung zu entwickeln. Doch mit SustainSuite können Unternehmen die logistischen Hürden bei der Einhaltung der Vorschriften überwinden und sich auf die strategischen Vorteile konzentrieren, die sich daraus ergeben.

Wie SustainSuite die Überwachung des Carbon Footprints vereinfacht

Unter SustainSuite GmbHWir wissen, dass die Überwachung des CO2-Fußabdrucks die Grundlage für eine sinnvolle Nachhaltigkeitsstrategie ist. Deshalb haben wir eine digitale Plattform entwickelt, die die Verfolgung von Emissionen transparent, effizient und wirkungsvoll.

Echtzeit-Daten und visuelle Dashboards

Unsere Plattform bietet übersichtliche, interaktive Dashboards, die es Unternehmen ermöglichen,:

  • Visualisierung von Emissionsdaten über alle Bereiche hinweg.
  • Identifizierung der wichtigsten Emissionsfaktoren in den Betrieben und Lieferketten.
  • Überwachung der Fortschritte bei der Erreichung der Reduktionsziele.

Diese Echtzeittransparenz ermöglicht eine proaktive Entscheidungsfindung und versetzt Unternehmen in die Lage, Kohlenstoffaspekte in den täglichen Betrieb zu integrieren.

Integrierte regulatorische Anpassung

SustainSuite ist vollständige Angleichung an die internationalen Berichterstattungsstandards und sich entwickelnde Vorschriften, darunter:

  • CSRD und ESRS in der Europäischen Union
  • GHG-Protokoll und ISO 14064-Normen
  • TCFD und andere globale ESG-Rahmenwerke

Durch den Einsatz von SustainSuite können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Emissionsdaten umfassend, prüfbar und berichtspflichtig - Sie helfen ihnen, die Offenlegungspflichten zu erfüllen und Compliance-Risiken zu vermeiden.

Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung

SustainSuite hört nicht bei der Datenerfassung auf. Unsere Plattform wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, einen sinnvollen Beitrag zu den SDGs zu leisten. Durch genaues Monitoring können Unternehmen:

  • Übergang zu erneuerbare Energiequellen.
  • Verringerung der Emissionen in Produktion und Logistik.
  • Einbindung der Lieferanten in eine verantwortungsvolle, kohlenstoffarme Beschaffung.
  • Bereitstellung transparenter Daten für Verbraucher und Investoren.

Durch die Einbindung der Nachhaltigkeit in den Geschäftsbetrieb können Unternehmen nicht nur die Einhaltung der Vorschriften erreichen, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft erzielen.

Von der Überwachung zu sinnvollem Handeln

Das Ziel der Überwachung des CO2-Fußabdrucks ist nicht nur die Sammlung von Daten, sondern auch die Förderung von Veränderungen. Sobald Sie einen klaren Überblick über die Emissionen Ihres Unternehmens haben, können Sie Folgendes umsetzen praktische Strategien zur Verringerung der Kosten wie zum Beispiel:

  • Installation von energieeffizienten Vorrichtungen in allen Einrichtungen.
  • Umstellung auf erneuerbare Energiequellen.
  • Neukonzeption von Produkten für geringere Emissionen.
  • Verringerung der Geschäftsreisen und Förderung des nachhaltigen Pendelns.
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Senkung der Emissionen in der Wertschöpfungskette.

Darüber hinaus können unsere branchenführenden Experten Unternehmen bei folgenden Themen unterstützen Optionen für den Kohlenstoffausgleich für unvermeidbare Emissionen - Unterstützung geprüfter Umweltprojekte, die zu den globalen Klimazielen beitragen.

Stärkung der Unternehmen für eine kohlenstoffarme Zukunft

Unter SustainSuite GmbHWir sind der Meinung, dass jede Organisation, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, eine Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise spielen muss. Unser Ziel ist es, die Überwachung des CO2-Fußabdrucks einfach, genau und umsetzbar damit sich die Unternehmen auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist - die Reduzierung von Emissionen und die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.

Angesichts strengerer gesetzlicher Vorschriften und immer dringenderer globaler Klimaziele ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Die Überwachung des CO2-Fußabdrucks ist die Grundlage für jede glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie, und SustainSuite ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft.

Andere Artikel

Ob es darum geht, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, die soziale Verantwortung zu stärken oder die CSRD-Vorschriften einzuhalten - wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung, um Nachhaltigkeit erreichbar und nutzbringend zu machen.

Sustainability reporting has moved far beyond a voluntary..

Während Europa darum kämpft, der erste...

Angesichts strengerer Klimavorschriften und zunehmender Umweltbelastungen...