Häufig gestellte Fragen

Inhalt bearbeiten

Während die Omnibus-Paket hat viele Menschen freigestellt KMU von der CSRD-Meldepflicht ausgenommen sind (insbesondere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten oder weniger als 50 Mio. € Umsatz), freiwillige ESG-Berichterstattung immer noch einen erheblichen strategischen Wert darstellt.

So können KMUs von der ESG-Berichterstattung profitieren auch wenn sie nicht obligatorisch ist:
1. Vertrauen bei Investoren und Finanzinstituten aufbauen.
2. Stärkung der B2B-Partnerschaften.
3. Verbessern Sie die Differenzierung von Marke und Markt.
4. Verfolgen Sie die internen Auswirkungen und steigern Sie die Effizienz.
5. Vorbereitung auf künftige Regelungen.

Besuchen Sie unsere Sektion - Was uns einzigartig macht - Sustain Suite

Ja! Wir bieten eine 1-monatige kostenlose Testphase mit Zugang zu unserem DMA-Tool, der EU-Taxonomie und den Modulen zur Verfolgung von Treibhausgasemissionen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen.

Ja. Die Sustain Suite bietet maßgeschneiderte Module für verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Finanzen, Immobilien, Logistik und Energie. Sie können Ihre ESG-Ziele und KPIs entsprechend anpassen.

Brauchen Sie Hilfe? - Sustain Suite

MODULE DER DOPPELTEN WESENTLICHKEITSANALYSE (DMA).

Um erfolgreiche Projektergebnisse zu gewährleisten, ist es wichtig, allgemeine Informationen zu sammeln, Interessengruppen einzubeziehen, Themen zu definieren, Schwellenwerte festzulegen, Umfragen durchzuführen und die Ergebnisse zu analysieren. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt dazu bei, ein klares Verständnis der Projektziele, Prioritäten und Erwartungen der Interessengruppen zu schaffen.

Schritt 1: Initiierung der doppelten Wesentlichkeitsbewertung (DMA)

Gewinnen Sie mit dem Double Materiality Assessment (DMA) von SustainSuite ein umfassendes Verständnis Ihrer Nachhaltigkeitslandschaft. Unser strukturierter Prozess ermöglicht es Unternehmen, Nachhaltigkeitsthemen sowohl nach ihrer Auswirkung als auch nach ihrer finanziellen Wesentlichkeit zu bewerten und so die Einhaltung der neuesten CSRD-Verordnung sicherzustellen.

  • Strukturierter Arbeitsablauf für rationelle Bewertungen.
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle für nahtlose Navigation.
  • Anpassbare Bewertung an die Bedürfnisse des Unternehmens.

Schritt 2: Identifizierung und Einbeziehung von Stakeholdern

Nachhaltigkeit ist eine kollektive Anstrengung. SustainSuite ermöglicht es Unternehmen, Stakeholder effektiv zu identifizieren, zu kategorisieren und einzubinden, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven bei der Bewertung der Wesentlichkeit berücksichtigt werden.

  • Einfaches Importieren oder manuelles Hinzufügen von Stakeholdern über das CRM-System.
  • Verbesserung der Transparenz durch strukturierte Einbindung der Stakeholder.

Schritt 3: Auswahl der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen

Bestimmen Sie auf effiziente Weise, welche Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) für Ihr Unternehmen relevant sind. SustainSuite bietet eine kategorisierte Liste von Nachhaltigkeitsthemen, die mit den CSRD- und ESRS-Anforderungen übereinstimmen, um die Einhaltung von Vorschriften und die strategische Berichterstattung zu gewährleisten.

  • CSRD vordefinierte ESG-Themen für eine schnelle Auswahl.
  • Anpassbare Themenlisten, die die geschäftlichen Prioritäten widerspiegeln.
  • Angleichung an globale Nachhaltigkeitsrahmen.

Schritt 4: Festlegung von Schwellenwerten für Auswirkungen und Risiken/Chancen

Definieren Sie dynamisch Schwellenwerte, um zwischen materiellen und nicht-materiellen Themen auf der Grundlage von Risikoexposition und Geschäftsauswirkungen zu unterscheiden. SustainSuite ermöglicht es den Benutzern, die Bewertung auf ihre strategischen Ziele zuzuschneiden.

  • Flexible Schwellenwertanpassungen
  • Datengestützte Entscheidungsfindung für die Wesentlichkeitsanalyse
  • Intuitive Schnittstelle für die Einstellung der Aufprallwerte

Schritt 5: Durchführung von Erhebungen zur Datenerfassung

Sobald Stakeholder über das CRM-System hinzugefügt wurden, können Unternehmen diesen Stakeholdern spezifische ESRS-Themen zuweisen, um Erkenntnisse zu ESG-Themen zu sammeln. SustainSuite sorgt für einen effizienten Prozess, bei dem Umfragen direkt mit zuvor identifizierten Stakeholdern verknüpft werden, was ein gezieltes Engagement und eine Nachverfolgung in Echtzeit ermöglicht.

  • Weisen Sie den im CRM identifizierten Stakeholdern ESG-Umfragen zu.
  • Überwachen und verfolgen Sie Umfrageantworten in Echtzeit.

Schritt 6: Überprüfung der Bewertungsergebnisse

Bewerten Sie die Ergebnisse der Wesentlichkeitsbewertung durch eine quantitative Bewertung. SustainSuite bietet eine intuitive Bewertung der Wesentlichkeit, die eine Aufschlüsselung der Auswirkungen und finanziellen Bewertungen für jedes Thema zusammenfasst. Unternehmen können Umfang, Skala, Wahrscheinlichkeit der Behebbarkeit und potenzielles Ausmaß überprüfen, um ESG-Themen effizient zu priorisieren.

  • Echtzeitüberwachung der Auswirkungen und der Risikobewertung.
  • Aufschlüsselung der Schlüsselindikatoren für eine fundierte Entscheidungsfindung.
  • Umfassende Umfrageanalyse für verfeinerte Erkenntnisse zur Wesentlichkeit.

Schritt 7: Visualisierung der Wesentlichkeitsmatrix

Verwandeln Sie Daten in umsetzbare Erkenntnisse mit einer interaktiven Wesentlichkeitsmatrix. SustainSuite bietet eine klare visuelle Darstellung von Auswirkungen und finanzieller Wesentlichkeit und hilft Unternehmen, Nachhaltigkeitsthemen effektiv zu priorisieren.

  • Grafische Darstellung des Themas Wesentlichkeit.
  • Automatisierte Kategorisierung von Gebieten mit hohen Auswirkungen.

Ihr Partner für grüne Innovation. Beginnen Sie heute!